Die Kunst? Was ich ohne sie wäre? Ich weiß es nicht. Doch mir graut - seh ich doch was ohne sie Hundert' und Tausende sind!

Statuten der Wiener Beethoven-Gesellschaft
§ 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich
Der im Jahr 1954 gegründete Verein führt den Namen
„Wiener Beethoven-Gesellschaft“.
(1) Er hat seinen Sitz in
Wien 19., Probusgasse 6
und versteht sich als Ansprechpartner für Freunde der Musik Beethovens in Österreich und darüber hinaus in aller Welt.
(2) Die Errichtung von Zweigvereinen ist nicht beabsichtigt.
§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt
a) die Werke Beethovens in Konzerten, insbesondere an historischen Stätten und Gedenktagen, zur Aufführung zu bringen;
b) die Errichtung und Erhaltung von Beethoven-Gedenkstätten;
c) die Information Vorort zu Beethovens Leben und Werk;
d) das Sammeln von Beethoven-Autographen sowie Beethoven betreffende Manuskripte, Erstdrucke, Bücher, Druckschriften, Filme, DVDs, Schallplatten, Tonbänder, CDs sowie von Beethoven-Erinnerungsstücken;
e) die Förderung der Beethoven-Forschung und die Publizierung von deren Ergebnissen;
f) die Förderung von besonders begabten Musikstudenten und jungen Musikern.